Herzzentrum Dresden

In direkter Nachbarschaft zum Universitätsklinikum Dresden entsteht mit dem Neubau des Herzzentrums Dresden eine hochmoderne Einrichtung der Maximalversorgung für kardiologische und herzchirurgische Behandlungen.

Der Neubau formt sich aus drei gestaffelten Baukörpern – Rücksprünge, Innenhöfe und klare Kanten gliedern das Volumen. Fünf Geschosse verteilen sich auf rund 18.000 m² Nutzfläche, das oberste Geschoss ist als zurückgesetztes Staffelgeschoss mit Dachterrassen ausgebildet. Die räumliche Struktur folgt einer klaren, funktionalen Logik: Jede Ebene ist auf die spezifischen Abläufe und Bedürfnisse im Klinikalltag abgestimmt, mit kurzen Wegen, nachvollziehbaren Zonen und hoher Aufenthaltsqualität.

Begrünte Dächer, klare Kanten und eine offene Eingangszone sorgen für Orientierung und Aufenthaltsqualität. Zwei Höfe bringen Licht ins Innere und eröffnen Blicke ins Grüne.

Die Planung erfolgt im Einklang mit der Initiative „Dresden baut grün“ mit intensiver Dachbegrünung, PV-Anlagen, Regenwassernutzung und geothermischer Energie zur Grundlastdeckung – für ein energieeffizientes, zukunftsfähiges Klinikgebäude.

Bilder: AWB-Architekten