KIA Klinik-Informationsanforderungen 2.0 I NEUAUFLAGE 2025
Grundlagen und Entscheidungshilfen für die Anwendung der BIM-Methode im Klinikbau

Mit den KIA 2.0 - Klinik-Informationsanforderungen legt buildingSMART Deutchland
einen praxisnahen Leitfaden für den erfolgriechen Einsatz von BIM im Krankenhausbau
vor. Die zweite Auflage knüpft an die Version von 2020 an, greift aktuelle Entwicklungen
auf und berücksichtigt Erfahrungen aus realisierten Projekten.
Die KIA 2.0 helfen Klinikbetreibern und Planern dabei, BIM von Beginn an richtig einzu-
setzen - von der Definition der Auftraggeber-Informationsanforderungen über klare
Vergabekriterien bis hin zur Umsetzung in Planung, Bau und Betrieb. Damit schaffen sie
Orientierung in einem hochkomplexen Umfeld, verbessern Planungsqualität, Termin-
sicherheit und Wirtschaftlichkeit und tragen zugleich zu einer optimalen Patienten-
versorgung vor.
"KIA 2.0 - Klinik-Informationsanforderungen" ist eine Vorstandardisierungsarbeit der
buildingSMART-Fachgruppe Krankenhausbau und ein unverzichtbares Nachschlagewerk
für alle, die im Klinikbau mit BIM arbeiten - fundiert, praxiserprobt und auf die besonderen
Herausforderungen dieser Bauaufgabe zugeschnitten.
Die Publikation "KIA 2.0 - Klinik-Informationsanforderungen" ist als Printversion und/
oder E-Book unter folgendem Link bestellbar:
Bestellung - "KIA 2.0 - Klinik-Informationsanforderungen"
Am 10. März 2026 findet in Fulda der buildingSMART-Thementag
"BIM und Med-IT in Planung, Bau und Betrieb von Krankenhäusern" statt.
Die Online - Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
ANMELDUNG - buildingSMART-Thementag "BIM und Med-IT in Planung, Bau und Betrieb von Krankenhäusern"